
- Harry Herbs -
unter diesem Namen veröffentlicht Harald Kräuter, Jahrgang 1953, seine fotografischen Aktivitäten. Er lebt in Aitrach und beschäftigt sich als "Bildermacher, nicht Fotograf", wie er von sich selbst sagt.
Bereits mit 15 Jahren, als er nach dem frühzeitigen Tod seines Vaters 1969 dessen umfangreiche Kameraausrüstung erbte, begann er leidenschaftlich mit der analogen Fotografie. Im eigenen Labor realisierte er seine fotografischen Vorstellungen, sowohl in Schwarz/Weiß, als auch bereits in Farbe. Schon damals stand jedoch sehr schnell der künstlerische Aspekt der Fotografie, verbunden mit der dafür erforderlichen Laborbearbeitung, im Vordergrund.
Fotografie als eigene Kunstform, grafische Bearbeitungen und Ausarbeitungen, Umsetzung aus der Fotografie in künstlerische Druckverfahren, wie Flachdruck und Siebdruck beschäftigten ihn. Neben seiner betriebswirtschaftlichen Ausbildung erlernte er in einem Fachbetrieb die Grundlagen von Repro, Grafik und Siebdruck. Erste Arbeiten im Flachdruck entstanden im Atelier des Justus-Liebig Hauses in Darmstadt unter Förderung seines Kunstlehrers und Mentors, des 2012 verstorbenen Peter Reiske.
In Darmstadt hatte Harald Kräuter seine ersten Erfolge: Teilnahme an einer Sammelausstellung auf der "Künstlerkolonie" und dort der erste Verkauf eines fotografisch erstellten künstlerischen Unikates und ein erster 1. Preis bei einem vom "Darmstädter Echo" veranstalteten Fotowettbewerb.
Harald Kräuter begeistert sich neben der Fotografie für zeitgenössische Druckgrafik, insbesondere für Werke von Bruno Bruni, Peter Handel, Willi Kissmer, Klaus Böttcher, Paul Wunderlich, Salvador Dali, Picasso und anderen. Mit einigem Erfolg hat er seine eigenen Bilder in Einzel- und in Gruppenausstellungen gezeigt. Im Bereich der Fotografie ist er Anhänger der nichtdokumentarischen, künstlerischen Richtung. Hier gefällt ihm vor allem der Übergang von der Fotografie als Handwerk zur eigenständigen Kunstform.
Thank you!